Discussion:
Intenso USB Stick unter Windows 98 SE
(zu alt für eine Antwort)
Bernt Schmitz
2008-10-14 07:46:01 UTC
Permalink
Ich habe unter Windows 98 SE die Treiber von www.intenso.de für den USBDrive
Rainbow Line 4GB offensichtlich korrekt installiert.

Unter der Systemsteuerung sind keine Probleme/Gerätekonflikte erkennbar.

Trotzdem wird im Explorer nur das Laufwerk für den USB-Stick, nicht aber die
Laufwerksgröße angezeigt. Beim Versuch, das USB-Laufwerk zu öffnen stürzt der
Rechner grundsäztlich ab (Meldung: msqsrv32 reagiert nicht).

Was könnte hierfür die Ursache sein? Benötige ich noch andere Treiber für
Windows 98 (unter Vista funktioniert der Stick einwandfrei)?



Vielen Dank für Eure Rückmeldung.

Bernt Schmitz
Shinji Ikari
2008-10-14 11:03:58 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Bernt Schmitz
Ich habe unter Windows 98 SE die Treiber von www.intenso.de für den USBDrive
Rainbow Line 4GB offensichtlich korrekt installiert.
Beim Versuch, das USB-Laufwerk zu öffnen stürzt der
Rechner grundsäztlich ab (Meldung: msqsrv32 reagiert nicht).
Was könnte hierfür die Ursache sein?
Vieles.
Der Umstand, dass Win98se von Hause aus kein USB2.0 beherrscht und
somit alles, was mit USB2.0 zusammenhaengt nur eine Herstellerseitige
Bastelei ist, wird da nicht unerheblich sein.
Diese grossen Sticks heutzutage sind meist USB2.0 und somit kann es
sein, dass hier irgendetwas schief laeuft.
Post by Bernt Schmitz
Benötige ich noch andere Treiber für
Windows 98 (unter Vista funktioniert der Stick einwandfrei)?
Ja: Anscheinend benoetigst Du einen Treiber, der funktioniert.
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Bernt Schmitz
2008-10-14 13:04:05 UTC
Permalink
Danke für die Antwort.
Aber der USB-Stick beherrscht laut Herstellerangaben USB1.0, USB1.1 und
USB2.0 und ist lauffähig unter Windows 98, die Treiber für Windows 98 wurden
extra von mir auf der Herstellerseite heruntergeladen (der Stick ist gemäß
Eintrag in der Systemsteuerung richtig installiert - keine Konflikte). An der
fehlenden USB-Qualifikation von Windows 98 SE kann es also nicht liegen!

Bernt Schmitz
Post by Shinji Ikari
Guten Tag
Post by Bernt Schmitz
Ich habe unter Windows 98 SE die Treiber von www.intenso.de für den USBDrive
Rainbow Line 4GB offensichtlich korrekt installiert.
Beim Versuch, das USB-Laufwerk zu öffnen stürzt der
Rechner grundsäztlich ab (Meldung: msqsrv32 reagiert nicht).
Was könnte hierfür die Ursache sein?
Vieles.
Der Umstand, dass Win98se von Hause aus kein USB2.0 beherrscht und
somit alles, was mit USB2.0 zusammenhaengt nur eine Herstellerseitige
Bastelei ist, wird da nicht unerheblich sein.
Diese grossen Sticks heutzutage sind meist USB2.0 und somit kann es
sein, dass hier irgendetwas schief laeuft.
Post by Bernt Schmitz
Benötige ich noch andere Treiber für
Windows 98 (unter Vista funktioniert der Stick einwandfrei)?
Ja: Anscheinend benoetigst Du einen Treiber, der funktioniert.
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Frank Müller
2008-10-14 14:48:34 UTC
Permalink
Post by Bernt Schmitz
Danke für die Antwort.
Aber der USB-Stick beherrscht laut Herstellerangaben USB1.0, USB1.1 und
USB2.0 und ist lauffähig unter Windows 98, die Treiber für Windows 98 wurden
extra von mir auf der Herstellerseite heruntergeladen (der Stick ist gemäß
Eintrag in der Systemsteuerung richtig installiert - keine Konflikte). An der
fehlenden USB-Qualifikation von Windows 98 SE kann es also nicht liegen!
Ich weiß jetzt zwar nicht ob das auch für USB-Sticks gilt aber Win98 kann
nur FAT-Partitionen lesen. Wenn der Stick mit NTFS formatiert ist dürfte
Win98 zwar einen Laufwerksbuchstaben anzeigen aber nicht drauf zugreifen
können.

Frank.
Eric March
2008-10-14 18:05:46 UTC
Permalink
Post by Frank Müller
Post by Bernt Schmitz
Danke für die Antwort.
Aber der USB-Stick beherrscht laut Herstellerangaben USB1.0, USB1.1 und
USB2.0 und ist lauffähig unter Windows 98, die Treiber für Windows 98 wurden
extra von mir auf der Herstellerseite heruntergeladen (der Stick ist gemäß
Eintrag in der Systemsteuerung richtig installiert - keine Konflikte). An der
fehlenden USB-Qualifikation von Windows 98 SE kann es also nicht liegen!
Ich weiß jetzt zwar nicht ob das auch für USB-Sticks gilt aber Win98 kann
nur FAT-Partitionen lesen. Wenn der Stick mit NTFS formatiert ist dürfte
Win98 zwar einen Laufwerksbuchstaben anzeigen aber nicht drauf zugreifen
können.
Nicht mal der Buchstabe dürfte vorhanden sein!
--
Eric March - eric.march(spambremse)@gmx.net

»Kenne die Vergangenheit. In der Unwissenheit über die Vergangenheit
liegt das Verderben der Zukunft.«
„Die Geschichte ist der beste Lehrmeister - mit den unaufmerksamsten
Schülern.“ Indira Gandhi
Shin Djin
2008-10-14 20:03:58 UTC
Permalink
Wie gut, dass man das, was in Newsgroups geschrieben steht, nicht riechen kann.
Eric March
2008-10-20 15:41:46 UTC
Permalink
Post by Shin Djin
Wie gut, dass man das, was in Newsgroups geschrieben steht, nicht riechen kann.
Stimmt auffallend.
Aber ich glaub ich weiß wer hier seien Nieskolben reingeklemmt hat.
--
Eric March - eric.march(spambremse)@gmx.net

»Kenne die Vergangenheit. In der Unwissenheit über die Vergangenheit
liegt das Verderben der Zukunft.«
„Die Geschichte ist der beste Lehrmeister - mit den unaufmerksamsten
Schülern.“ Indira Gandhi
nobody
2008-11-16 13:23:28 UTC
Permalink
Am Mon, 20 Oct 2008 17:41:46 +0200
Post by Eric March
Post by Shin Djin
Wie gut, dass man das, was in Newsgroups geschrieben steht, nicht riechen kann.
Stimmt auffallend.
Aber ich glaub ich weiß wer hier seien Nieskolben reingeklemmt hat.
needless to say it over and over again:
»Kenne die Betriebssysteme. In der Unwissenheit über die
Betriebssysteme liegt das Verderben der Zukunft.«
Werner Sondermann
2008-11-16 12:56:20 UTC
Permalink
Maximus Decim Native USB Gerätetreiber (NUSB) für Windows 98 SE:

Die nativen USB Gerätetreiber sind dazu gedacht, USB-Geräte (z.B.:
USB-Kartenleser, USB-Festplatten, Digital- und Videokameras oder
ähnliche Geräte) unter Windows 98 (SE) lauffähig zu machen, obwohl
seitens des USB-Geräteherstellers keine Treiber für Windows 98 (SE)
mitgeliefert wurden. Somit ist es _unter Umständen_ möglich, auch neuere
USB-Hardware noch unter Windows 98 (SE) zu verwenden. Die Installation
und Verwendung der Treiber geschieht dabei auf eigene Gefahr. Bitte die
Installationshinweise in der Readme.txt bzw. der Änderungshistorie
beachten.

http://www.nandlstadt.com/download.php?category=nusb&file=nusb33d.exe
Ditah Pohlen
2008-11-16 22:32:55 UTC
Permalink
Am Sun, 16 Nov 2008 13:56:20 +0100 schrieb "Werner Sondermann"
Post by Werner Sondermann
USB-Kartenleser, USB-Festplatten, Digital- und Videokameras oder
ähnliche Geräte) unter Windows 98 (SE) lauffähig zu machen, obwohl
seitens des USB-Geräteherstellers keine Treiber für Windows 98 (SE)
mitgeliefert wurden. Somit ist es _unter Umständen_ möglich, auch
neuere USB-Hardware noch unter Windows 98 (SE) zu verwenden. Die
Installation und Verwendung der Treiber geschieht dabei auf eigene
Gefahr. Bitte die Installationshinweise in der Readme.txt bzw. der
Änderungshistorie beachten.
http://www.nandlstadt.com/download.php?category=nusb&file=nusb33d.exe
aha
--
"Kenne die EULA. Die Unkenntnis über die
EULA ist der sichere Weg ins Verderben."
Shinji Ikari
2008-10-14 20:41:38 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Bernt Schmitz
Aber der USB-Stick beherrscht laut Herstellerangaben USB1.0, USB1.1 und
USB2.0
Er ist abwaertskompatibel: ja. Doch versucht er zuerst eien USB2.0
Verbindung herzustellen.
Post by Bernt Schmitz
und ist lauffähig unter Windows 98,
98 oder 98se?
Post by Bernt Schmitz
die Treiber für Windows 98 wurden
extra von mir auf der Herstellerseite heruntergeladen
Das bestreite ich ja nicht.
Post by Bernt Schmitz
(der Stick ist gemäß
Eintrag in der Systemsteuerung richtig installiert - keine Konflikte).
Du erlebst ja, wieviel man auf diese Information der Systemsteuerung
geben kann.
Post by Bernt Schmitz
An der
fehlenden USB-Qualifikation von Windows 98 SE kann es also nicht liegen!
Dann versuch es weiter.

Du wolltest eine moegliche Ursache wissen.
Das ist eine. Daran aendert auch Marketing-Text wie "ist fuer 98
geeignet" nichts.
Dass Du das nicht als richtig ansiehst ist Deine Sache.
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Arno Schuh
2008-10-14 21:01:30 UTC
Permalink
Hi,
seit ein paar Monaten habe ich den Universal-Treiber von
http://www.nandlstadt.com/downloads.htm
hier installiert und bezüglich USB-Massenspeichergeräten bislang keinerlei
Probleme gehabt. Ich kann das Teil nur empfehlen.

Freundliche Grüße

Arno
Karl Frey
2008-10-29 09:36:08 UTC
Permalink
Post by Bernt Schmitz
[...]
Was könnte hierfür die Ursache sein? Benötige ich
noch andere Treiber für Windows 98
(unter Vista funktioniert der Stick einwandfrei)?
[...]
Nachdem ich auf einem Rechner ebenfalls noch WIN98 nutze und andauernd Daten
per USB-Stick transferieren muss, hier ein hilfreicher Tipp: es gibt einen
speziellen Treiber für praktisch alle USB Massenspeicher an WIN98, der sich
dann sehr ähnlich wie die Kollegen in WIN2000 (oder andere) benimmt.

Diesen Treiber gibt es hier:
http://www.nandlstadt.com/download.php?category=nusb&file=nusb33d.exe

Ich habe sämtliche Treiber für USB-Sticks, Digicam, Sony Walkman,
Sony-Telefon (funktioniert laut Beschreibung NICHT mit WIN98), Festplatten,
usw. deinstalliert und nach der Installation dieses Treibers nie wieder
irgendwelche Probleme geortet. Selbst mein 8GB Stick wird korrekt erkannt
und in annehmbarer Geschwindigkeit beschrieben/gelesen.

Grüße
Karl
Karl Frey
2008-10-29 09:37:55 UTC
Permalink
Ich bitte um Entschuldigung für diese bereits lange überholte Nachricht, ich
habe zu wenig gelesen und zu früh geantwortet.
Ditah Pohlen
2008-11-16 22:39:04 UTC
Permalink
Am Wed, 29 Oct 2008 10:37:55 +0100 schrieb "Karl Frey"
Post by Karl Frey
Ich bitte um Entschuldigung für diese bereits lange überholte
Nachricht, ich habe zu wenig gelesen und zu früh geantwortet.
macht nisch ;-)
--
"Kenne die EULA. Die Unkenntnis über die
EULA ist der sichere Weg ins Verderben."
Loading...